Italiano
Italiano
English
English
Deutsch
Deutsch


Thermisches Schneiden (Laser / Plasma etc.)

 
   
Es kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, um Metalle und Nicht-Metalle thermisch zu schneiden. Beim Plasmaschnitt erzeugt man zwischen Elektrode und Werkstück einen Bogen und preßt ihn dann per Druckluft hindurch, wobei Temperaturen von bis zu 20.000°C entstehen. Beim Laserschnitt hingegen verwendet man einen intensiv gebündelten Lichstrahl, um das Material zu schneiden.

Bei der Filtration müssen unter anderem die folgenden Punkte beachtet werden:

  • Präsenz verschiedener chemischer Verbindungen, enstanden bei der Verbrennung von Resten von Entfettern / Schmiermitteln / Pulverlack
  • Sehr feiner Partikeldurchmesser
  • Eigenschaften der abgelagerten Stäube: reizend (Z.B. Ozon / Kohlenwasserstoff-Verbindungen / Phosgen)/ giftig/ krebserregend (Z.B. Blei / Cadmium / Fluoride / Nickel)
 
EMPFOHLENE PODUKTE:
06
C325 in Meltblown
09
C335 in Meltblown
14
C355 in Meltblown
15
F212 in Polyesther (weiß, teflon, alluminiert / leitfähig)
19
F264 in Meltblown
   
ZUBEHÖR:
30
Rotationsdüsen
31
Externe Venturidüsen
32
Interne Venturidüsen - Stützkörbe
33
Flache / gewellte Filterzellen - Filtertaschen - Kompaktfilter
34
Kompaktfilter - Schwebstofffilter